top of page

Ensemble SINFONIA 2020

Das Konzertprogramm wurde der Covid-Situation angepasst: Es spielt ein SINFONIA-Streichquartett zusammen mit der Pianistin Seung-Yeun Huh.

Ensemble SINFONIA

Klaidi Sahatçi, Violine

Cornelia Messerli-Ott, Violine

Dominik Fischer, Viola

Pi-Chin Chien, Violoncello

Seung-Yeun Huh, Klavier

Sie reisen aus Amsterdam, Berlin, Baden-Baden, Zürich, Basel, Milano, Bologna, Torino oder Verona an und haben sich in der Musikwelt ihren festen Platz längst "erspielt". Alljährlich treffen sich die Berufsmusiker internationaler Orchester im Engadin, um zwischen Weihnachten und Neujahr den Winterzauber des schönen Hochtals musikalisch zu gestalten.

 

In diesem Jahr ist alles etwas anders. Aufgrund der neuen Bestimmungen, die Konzerte mit Publikum bis 22. Januar nicht zulassen, wird das Konzert am 29. Dezember live aus dem Engadin in Ihr Wohnzimmer übertragen.

 

Das Ensemble SINFONIA spielt für Sie das Kaiserquartett von Joseph Haydn sowie das 2. Klavierquintett von Antonín Dvořák.

Konzert

Livestream am 29. Dezember, 20:30 Uhr aus Pontresina

DAS SINFONIA-ENSEMBLE

Klaidi Sahatçi (Violine) ist in Tirana geboren, wo er im Alter von 6 Jahren mit dem Violinunterricht begann. 1992 zog er ans Konservatorium G. Verdi in Milano, wo er 1994 mit höchster Auszeichnung das Solistendiplom unter G. Maestri erlangte. Weitere Stationen waren Meisterklassen bei Salvatore Accardo an der Accademia “W. Stauffer” in Cremona und bei Boris Garlitzky in Lyon.

Als Kammermusiker konzertiert er mit weltberühmten Musikern wie z.B. Rafael Oleg, Julian Rachlin, Bruno Canino, Bruno Giuranna, Dmitry Sitkovetsky, François-Frederic Guy, Fazil Say, Yuja Wang u.a.

Seit 2009 ist Klaidi Sahatçi Erster Konzertmeister des Tonhalle Orchester Zürich. Er ist zudem Dozent an der Hochschule für Musik in Lugano.

Klaidi Sahatçi spielt die Violine "Wieniawsky" von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1719, offeriert von Mercedes-Benz Zürich.

Cornelia Messerli-Ott (Violine) studierte nach der Matura bei Thomas Füri in Zürich und Emanuel Hurwitz in London. 

Sie war Primgeigerin des Bazin-Quartetts (Preisträger verschiedener Wettbewerbe mit Konzerten im In- und Ausland). Zudem war sie Konzertmeisterin im Kammerorchester Genf und Zuzügerin in diversen Orchestern. Sie ist eine gefragte Kammermusikerin im In- und Ausland und hatte während über 25 Jahren eine Teilzeitstelle in den 1. Violinen des Tonhalle Orchester Zürich inne. 

Cornelia Messerli-Ott spielt seit den Anfängen von SINFONIA beinahe jedes Jahr im Orchester mit und musiziert auch seit 28 Jahren während des Sommers im Engadin. Seit 10 Jahren unterrichtet sie leidenschaftlich an einer grossen Musikschule.

Dominik Fischer (Viola) studierte an den Musikhochschulen Zürich, Basel und Köln. Nach dem Grundstudium vertiefte er seine Ausbildung beim Carmina- und dem Alban Berg-Quartett. Er wurde mehrfach von Stiftungen und an Wettbewerben ausgezeichnet.

Von der Gründung bis 2004 war er Mitglied des Casal Quartetts. In verschiedenen Kammermusikformationen trat er mit bedeutenden Musikern wie Martha Argerich, Giora Feidman, Bernd Glemser, Daniel Hope und anderen auf. Seine Tätigkeit als Kammermusiker führten ihn an die renommierten Festivals Europas und Nordamerikas.

Dominik Fischer ist Solobratschist der Festival Strings Lucerne und der Zuger Sinfonietta.

Als gefragte Solistin und Kammermusikerin konzertierte Pi-Chin Chien (Violoncello) auf den grossen Bühnen der Welt wie der Carnegie Hall und dem Lincoln Center New York, der Berliner Philharmonie oder der Tonhalle Zürich. 

Als Solistin erschienen CDs mit u.a. David Zinman, Ruben Gazarian, Wen-Pin Chien, dem Philharmonia Orchestra London oder dem Zürcher Kammerorchester. Grossen Erfolg feierte 2015 ihr Album "Taiwan Rhapsody" (Sony Music) begleitet vom Royal Philharmonic Orchestra London. Sie spielte zahlreiche Weltpremieren von z.T. ihr gewidmeten Cellokonzerten und Kammermusikwerken. Zudem ist sie künstlerische Leiterin der jährlichen "Swiss Music Night" in Taiwan sowie des "Confluence" Musikfestes in Zürich.

"Von Anfang an dabei, habe ich die ganze Reise der SINFONIA miterlebt. Es ist jedes Jahr eine Freude, bei diesem wunderbaren, von Freundschaft geprägten Projekt mitzuwirken."

Seung-Yeun Huh (Klavier) ist in Seoul, Korea geboren und studierte in Deutschland, England und in den USA. Sie gewann mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben und konzertiert seither in den USA, in Asien und Europa. 

Sie arbeitet regelmässig mit Dirigenten wie David Zinman, Adam Fischer, John Curro, Marcus Bosch, Pietari Inkinen u.a. zusammen und konzertiert mit dem Baltimore Symphony Orchestra, der Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmo-nie, den Bielefelder Philharmonikern, dem Philharmonischen Staatsorchester Halle, camerata zürich oder Sejong Soloists. Neben der solistischen Tätigkeit ist Seung-Yeun Huh eine gefragte Kammermusikerin. 1996 gründete sie das Huh Trio mit zwei ihrer Schwestern. Mit Klaidi Sahatçi, (Violine) und Sasha Neustroev (Violoncello) gründete sie zudem das AOIDE Trio.

Zahlreiche CD-Aufnahmen zeugen von ihrer erfolgreichen Karriere. Eine weitere CD-Einspielung mit Solo-Werken von Schumann in Zusammenarbeit mit SRF und Solo Musica folgt im Dezember 2020.

Neben ihrer Konzerttätigkeit ist Seung-Yeun Huh Prorektorin an der Musikschule Konservatorium Zürich. 

bottom of page